Jugendgästehaus Schloss Noer
Unser Jugendgästehaus Schloss Noer, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, bietet mit seinen drei Gebäuden und dem angrenzenden Schlosspark viel Raum für Gruppen aller Art. Das besondere Ambiente, die Ausstattung und die hervorragende Akustik machen diese Unterkunft zu einem idealen Ort für musikalische Gruppen wie Chöre, Schulorchester oder Musikfreizeiten.
Die Unterkunft des denkmalgeschützten Schlosses ist in drei Gebäuden aufgeteilt, dem Herrenhaus, dem Inspektorenhaus und dem ehemaligen Reitstall, so können sich Gruppen ungestört untereinander aufhalten. Auf dem weitläufigen Schlossparkgelände gibt es ausreichend Platz zum Spielen und für Freizeitaktivitäten. Zudem befindet sich hier das Mausoleum - die letzte Ruhestätte der Gräfin und des Grafen.
Klassenfahrten –Mit einem spannenden und naturnahen Angebot an Freizeit- und Bildungsangeboten, die in der Umgebung oder direkt auf dem Gelände durchgeführt werden können, bietet das Jugendgästehaus viele Möglichkeiten für eine erlebnisreiche Klassenfahrt. Jede Schulklasse hat seinen eigenen Bereich inklusive Gruppen- und Freizeitraum mit Tischkicker, Tischtennis, und Billard. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Duschen und Toiletten zentral auf dem Flur. Für Lehrkräfte stehen Zimmer mit eigner Dusche und WC zur Verfügung.
Musikgruppen – Ein speziell akustisch überarbeiteter Raum im Reitstall für präzise musikalische Proben und der Gartensaal im Schloss mit seiner großartigen Akustik schaffen hervorragende Bedingungen für Musikgruppen aller Art. Zur musikalischen Unterstützung ist jeder Tagesraum mit einem Klavier ausgestattet.
Kindergartengruppen – Dank der guten Erreichbarkeit, dem großzügigen Platzangebot für vielfältige Spielmöglichkeiten und der Option, sich in einem eigenen Gebäude ungestört aufzuhalten, wird dafür gesorgt, dass sich auch unsere kleinen Gäste rundum wohl und gut aufgehoben fühlen. Hier können sie in einer sicheren und entspannten Umgebung spielen, toben und die Natur entdecken – ganz gleich, ob drinnen oder draußen.
Ferienfreizeiten – Das Jugendgästehaus ist dank seines weitläufigen Schlossparks, zahlreicher Tagesräume und der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung und auf dem Gelände der perfekte Ort für Ferienfreizeiten. Ob kreative Aktivitäten, Sport oder Entspannung – sowohl im Grünen als auch in den Innenräumen ist vieles möglich. Die idyllische Lage und die vielfältigen Optionen sorgen für unvergessliche Erlebnisse und dafür, dass jeder Tag mit neuen, spannenden Aktivitäten gefüllt werden kann. Es besteht die Möglichkeit ganze Gebäude für sich zu buchen, sodass Sie mit den Kindern und Jugendlichen ungestört sind. Durch unsere Partner finden bei uns regelmäßig Ferienfreizeiten aller Art für Kinder und Jugendliche statt.
Familienzusammenkünfte – Das Schlossgebäude hat eine ganz besondere Atmosphäre, die dazu einlädt, Familienfeste und andere Feierlichkeiten bei uns durchzuführen. Durch die Übernachtung vor Ort, müssen sich Sie und Ihre Gäste sich nicht um die Heimreise nach der Feier kümmern. Wenn Sie ungestört unter sich sein wollen, besteht die Möglichkeit die Gebäude exklusiv zu buchen.
Kurzübersicht
Ausstattung
- 143 Betten
- kostenloses WLAN verfügbar
- teilweise barrierefrei
Standort und Kontakt
Jugendgästehaus Schloss Noer
Zum Hegenwohld 1
24214 Noer
04346 / 78 68
04346 / 45 79
noer@freizeit-am-meer.de
Hausleitung: Dorothee Hamprecht
Kurz und knapp
Das Jugendgästehaus Schloss Noer auf einen Blick
Das Schloss
3 Gebäude
Das Herrenhaus
74 Betten | 19 Zimmer | 2 Tagesräume
Der Reitstall
33 Betten | 9 Zimmer | 3 Tagesräume
Das Inspektorenhaus
38 Betten | 11 Zimmer | 1 Tagesraum
Die exklusive Buchung ganzer Gebäude ist nach Absprache möglich.
Zimmer
145 Betten | 39 Zimmer
Mehrbettzimmer - Die hellen und freundlichen Mehrbettzimmer bieten Platz für 3 bis 7 Personen und sind ausgestattet mit Etagen- und Einzelbetten, Schränken, Tisch mit Sitzgelegenheiten und einem Waschbecken. Die Duschen und Toiletten befinden sich zentral auf dem Flur.
Betreuerzimmer - Für Lehrkräfte und Betreuer stehen Zimmer mit eigener Dusche und WC zur Verfügung. In einigen Fällen sind diese auf dem Flur gelegen, jedoch den entsprechenden Zimmern zugeordnet.
Barrierearme Zimmer - Im Inspektorenhaus stehen 2 barrierearme Zimmer mit eigenen Sanitäreinrichtungen zur Verfügung, die sich aufgrund ihrer Größe und barrierearmen Bauweise für Personen eignen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Tagesräume
Klavier | digitale Medienausstattung | besonderer Klang
In jedem Gebäude stehen den Gruppen eigene Tagesräume zu Verfügung die mit einem Klavier, sowie auf Wunsch mit digitaler Medienausstattung wie C-Touch oder Beamer ausgestattet, sind. Die Räume eignen sich für Proben, kreative Gruppenaktivitäten, Spielabende, Seminare, Tagungen oder Workshops.
Der Reitstall bietet einen akustisch optimierten Raum, der sich hervorragend für präzises Proben von musikalischen Gruppen eignet. Im Schlossgebäude ist der Gartensaal ein beliebter Raum für Chöre, da der Hall für einen besonders schönen Klang sorgt.
Freizeiträume
Tischkicker | Tischtennis | Billard
Für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgen im Jugendgästehaus Schloss Noer die Freizeiträume. In allen Gebäuden stehen den Gruppen Tischkicker, Tischtennisplatten und Billard zur Verfügung. So sind gemeinsame Stunden voller Spiel und Spaß für Gruppen garantiert.
Außengelände
Volleyball | Fußball | Torwand | Spielwiese | Lagerfeuer
Auch der Schlosspark hat zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für aktive Gruppen. Ob beim Volleyball, auf dem Fußballplatz oder auf den großflächigen Spielwiesen, hier finden alle genügend Platz für ihr ihre Aktivitäten. Für die gemütlichen Momente sorgen Lagerfeuerstellen, ruhig gelegene Rückzugsorte und kurze Spaziergänge über das Gelände.
Verpflegung
Frühstück | Lunchpaket | Mittagessen | Abendessen | Kaffee und Kuchen | Grillpaket | Kiosk
Das Jugendgästehaus bietet eine klassische Verpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Bei geplanten Ausflügen erhalten Sie ein Lunchpaket, die übrigen Mahlzeiten werden in geselliger Runde eingenommen, wobei die Speisen in Schüsseln und auf Platten serviert werden, sodass jeder nach Belieben zugreifen kann.
Ein Grillpaket oder Kaffee und Kuchen kann dazugebucht werden.
Der Umwelt zuliebe bitten wir alle Gäste Trinkflaschen und Brotdosen für die Lunchpakete mitzubringen.
Sonderkost muss spätestens 14 Tage vor Anreise dem Jugendgästehaus mitgeteilt werden, ein Aufpreis kann anfallen.
Ein Kioskverkauf, bei den Getränken, Süßigkeiten und Snacks sowie Souvenirs verkaufen werden, öffnet regelmäßig.
Freizeit- und Bildungsangebote
Auf 15 verschieden Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und mit bis zu 25 m Höhe sorgen für Nervenkitzel und Spaß und durch das gegenseitige Motivieren fördert es ganz nebenbei noch den Teamgeist.
Die Förde Akademie bietet spannende und vielfältige erlebnispädagogisches Programm. Ob Teamtraining, City Challenge oder Floßbau hier findet jeder Gruppe ein passendes Angebot.
Spielraum Erlebnispädagogik bietet Klassenfahrtprogramme die sich nach der Zielgruppe und dem Alter richten - das praktische dabei, die Aktionen können zum Teil direkt auf unserem Schlossgelände durchgeführt werden.
Hier wird es tierisch – im Tierpark Gettorf können Sie 150 Tierarten erleben. In den begebbaren Gehegen sind Sie ganz nah dran und können bei Führungen oder in der Zo-Schule einiges über die Tiere lernen.
Auf dem Versuchsgut Lindhof wird Wissen über den Bauernhof in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Bodenkunde und Ökologischer Landbau spielerisch vermittelt, wodurch das Verständnis für diesen Bereich gestärkt wird.
Sehenswertes
- Kiel
- Eckernförde
- Bewaldete Düne Noer
Veranstaltungkalender
Unsere Preise für das Jugendgästehaus Schloss Noer
Die Preise gelten pro Person / Übernachtung.
Unsere aktuellen Reisebedingungen mit Stornierungsfristen finden Sie in unserer AGB.
Steuerbegünstigte Personen und Gruppen
• Personen und Gruppen unter 27 Jahren
• Leiter oder Betreuer von Gruppen, bei denen die Teilnehmer unter 27 Jahre alt sind
• Familienmitglieder über 27 Jahren, sofern eine Person unter 27 Jahre mitreist und die Reise zum Zweck der Erholung dient
Steuerpflichtige Personen und Gruppen
• Personen und Gruppen über 27 Jahren
Ü / F - Übernachtung mit Frühstück
HP - Halbpension
VP - Vollpension
Preise 2025
Bitte beachten Sie, dass ab 2025 der Preis für die Bettwäsche nicht mehr inklusive ist. Sie dürfen Ihre eigene Bettwäsche mitbringen oder diese gegen einen Aufpreis dazubuchen.
Mehrbettbelegung
VP | HP | ÜN / F | |
---|---|---|---|
4 - 5 Jahre | 34,50 € | 30,25 € | 24,25 € |
6 - 26 Jahre | 45,00 € | 37,50 € | 28,00 € |
ab 27 Jahre (Steuerbegünstigt) | 58,00 € | 50,50 € | 41,00 € |
ab 27 Jahre (Steuerpflichtig) | 68,00 € | 58,50 € | 46,50 € |
Doppelbelegung
VP | HP | ÜN / F | |
---|---|---|---|
4 - 5 Jahre | 42,00 € | 37,50 € | 31,75 € |
6 - 26 Jahre | 52,50 € | 45,00 € | 35,50 € |
ab 27 Jahre (Steuerbegünstigt) | 65,50 € | 58,00 € | 48,50 € |
ab 27 Jahre (Steuerpflichtig) | 76,50 € | 67,00 € | 55,00 € |
Einzelbelegung
VP | HP | ÜN / F | |
---|---|---|---|
6 - 26 Jahre | 60,00 € | 52,50 € | 43,00 € |
ab 27 Jahre (Steuerbegünstigt) | 73,00 € | 65,50 € | 56,00 € |
ab 27 Jahre (Steuerpflichtig) | 85,00 € | 75,50 € | 63,50 € |
Aufschläge
Steuerbegünstigt | Steuerpflichtig | |
---|---|---|
eigene Dusche / WC (pro Übernachtung / Zimmer) | 9,00 € | 10,00 € |
Aufenthalt von nur einer Übernachtung (pro Person) | 10,00 € | 11,00 € |
Bettwäsche (pro Person) | 8,00 € | 9,50 € |
Handtücher (pro Person) | 5,00 € | 6,00 € |
Zusätzliche Verpflegung
Kaffee & Kuchen | Grillen (Aufschlag, kalte Mahlzeit) |
Grillen (Aufschlag, warme Mahlzeit) |
Grillen (extra) |
|
---|---|---|---|---|
4 - 5 Jahre | 3,50 € | 2,25 € | 0,50 € | 6,50 € |
6 - 26 Jahre | 6,50 € | 7,00 € | 5,00 € | 14,50 € |
ab 27 Jahre (Steuerbegünstigt) |
6,50 € | 7,00 € | 5,00 € | 14,50 € |
ab 27 Jahre (Steuerpflichtig) |
8,00€ | 8,00 € | 5,50 € | 17,50 € |
Grillen (Aufschlag, kalte Mahlzeit): Anstelle der bereits gebuchten kalten Mahlzeit abends
Grillen (Aufschlag, warme Mahlzweit): Anstelle der bereits gebuchten warmen Mahlzeit abends
Grillen (extra): Als zusätzliche Mahlzeit zur bereits gebuchten Verpflegung
Zusatzinformationen
Schulen aus Schleswig-Holstein erhalten ab der ersten Übernachtung bei Vollverpflegung 1 Freiplatz je 11 Teilnehmer, max. 2 Freiplätze.
Je 11 Teilnehmer erhalten Betreuer von Kindergartengruppen, Schulklassen und Jugendgruppen (bis 26 Jahre) mit pädagogischem Hintergrund ein Einzelzimmer mit Dusche/WC zum Gruppenpreis, maximal 2 Betreuer zum Gruppenpreis.
Für Sonderkostformen (Vegan, Allergien, Unverträglichkeiten und Ähnliches) kann ein Aufschlag anfallen, sollten Sie spezielle Sonderkostformen benötigen oder wünschen, melden Sie dieses bitte bei der Buchung an. Die Höhe des Aufschlags richtet sich nach Aufwand der Sonderverpflegung.
Die Übernachtung und Verpflegung von Kindern bis 3 Jahren ist kostenlos.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Lage und Anfahrt
Lage
Noer ist ein kleiner und ruhiger Ort an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Die malerische Natur der Eckernförder Bucht lädt zur Entspannung und Aktivität, bei frischer Seeluft ein. Bekannt ist Noer vor allem für das Kulturdenkmal, dem Schloss Noer, welches wir als Jugendgästehaus betreiben.
Das Jugendgästehaus ist mit seinen drei Gebäuden umgeben von einem schönen naturbelassenen Schlosspark der für Ruhe und ausreichend Platz für Spiel und Spaß sorgt.
Entfernungen
Gettorf: 10 km
Eckernförde: 15 km
Kiel: 25 km
Strand: 1 km
Anreise
Mit dem Auto oder Reisebus
Für das Programmieren eines Navigationsgerätes benutzen Sie bitte folgende Adresse:
Jugendgästehaus Schloss Noer
Zum Hegenwohld 1
24214 Noer
Parkmöglichkeiten
Auf dem Gelände des Jugendgästehauses befinden sich Parkmöglichkeiten für Autos und Reisebus.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie ein Zugverbindung nach Gettorf oder Eckernförde wählen.
Vom Bahnhof Eckernförde nehmen Sie die Buslinie 746 nach Surendorf, die Bushaltestelle Schloss – Noer liegt direkt vor dem Gelände des Jugendgästehauses. Die Fahrt dauert ca. 18 Minuten.
Vom Bahnhofe Gettorf nehmen Sie die Buslinie 747 nach Surendorf, die Bushaltestelle Schloss Noer liegt direkt vor dem Gelände des Jugendgästehauses. Die Fahrt dauert ca. 15 Minuten.
Bitte beachten Sie das die Busverbindungen auf dem Land zeitlich stark eingeschränkt sind!